Sie hat es wieder einmal geschafft. Pünktlich zu Frühlingsbeginn zeigt sich die Schachblume im Naturschutzgebiet Großsteinbach in ihrer ganzen Schönheit.
Bekannt ist sie als echter Frühlingsbote, die normalerweise immer nach dem 1. Frühlingsmond, also zu Ostern die rund sieben Hektar große streng geschützte Schachblumenwiese in Großsteinbach purpurrot verfärbt.
Seit letzter Woche blüht die „Fritillaria meleagris“ , wie ihr botanischer Name lautet (frei übersetzt: „wie ein Perlhuhn gesprenkelter Würfelbecher“) – wir nennen sie seit jeher einfach „Rotzglockn“. Wenn sie nämlich taunass ist, hängen an den Blättern unzählige Wassertröpfchen.
Auch in einer derartigen Blütenmasse bleibt die Schachblume eine absolute Individualistin. Keine der hängenden Blütenglocken gleicht der anderen. An der Einzelblüte, die verschiedene Farbabweichungen von tiefem violett bis zu hellem braunrosa zeigt, erkennt man eine individuelle schachbrettartige Fleckung, die für die geschützte Pflanze namensgebend war.
Vier Wochen lang wird man die Schachblume noch bewundern können, bis sie sich wieder langsam in ihre Zwiebel zurückzieht. Leider ist sie sehr gefährdet, es gibt nur mehr zwei Vorkommen in Österreich, und man muss mit den letzten Rückzugsgebieten sehr behutsam umgehen. Deshalb wird sie auch nur „mit der Kamera“ mitgenommen!
Wusstet ihr, dass…
…die Schachblume in Deutschland auch unter Schachbrettblume, Kibitzei oder Riedtulpe bekannt ist?
…sie in Ungarn, wo sie in einem Vorkommen an der österreichischen Grenze blüht, „kockasliliom“ genannt wird?
…sie „logarica“ im Dreiländereck bei Lenti in Slowenien heißt ?
Dieser Beitrag erschien ursprünglich am 2. April 2015 und wurde am 27. März 2017 überarbeitet. © Text: Echt*Zeit Magazin des Thermenland Steiermark
2. April 2015 at 15:53
Toller Beitrag!
2. April 2015 at 20:59
Sehr schöner und informativer Artikel! Die Berg- und Naturwacht Großsteinbach, welche die Blume hütet, ist begeistert!
7. April 2015 at 8:10
Lieber Herr Kaufmann,
herzlichen Dank für das tolle Feedback!
Liebe Grüße,
Ihr Thermenland Steiermark – Team