Der Sommer steckt voller zauberhafter Feste: von „Flanieren & Radieren“ in Bad Radkersburg über das Weinblütenpicknick in St. Anna am Aigen bis „Most & Jazz“ in Fehring.
Am besten, ihr bleibt den ganzen Sommer in der Region! Schließlich kann man keines der Feste, die wir euch hier vorstellen wollen, guten Gewissens versäumen. Der Sommerfestreigen beginnt am 1. Juli 2017 mit Terra Vulcania, dem größten und wohl feurigsten Sommerfest im schönen St. Anna am Aigen. Dieses Fest ist nicht nur vom Blick über die Weingegend geprägt, sondern auch von vulkanischer Glut.

Flanieren & RAdieren in der historischen Altstadt von Bad Radkersburg. © Tourismusverband Region Bad Radkersburg, pixelmaker.at
Freude, die kommt auch auf, wenn wir ans Flanieren & RAdieren in der Bad Radkersburger Altstadt denken (von Juli bis August, jeden Freitag). Die Geschäfte haben bis 21.00 Uhr offen und kommen mit ihren Waren zu den Flaneuren heraus auf die Gassen, dazu laden die Gastgärten, Unterhaltungsangebote für Kinder und Livemusik zum Verweilen ein.
Und habt ihr schon einmal vom „GAWEIN‘T GEHN“ gehört? Das ist ein wunderschönes Sommerevent inmitten der Klöcher Weinberge und Kellerstöckln. Wein trinken, regional essen und herrlichen Ausblick genießen!
Terra Vulcania Sommer
Übrigens: Alle diese Veranstaltungen und noch viele weitere (z. B. das Eruptionsfest am 26. August 2017) gehören zum „Terra Vulcania Sommer“. Es war also nicht zu vollmundig gesprochen: Bleibt den ganzen Sommer und feiert mit uns die vielen zauberhaften Sommerfeste rund um den kraftvollen, vom vulkanischen Feuer geprägten Wein!

Acht Betriebe aus Halbenrain und Umgebung haben sich zusammengeschlossen, um den Besuchern und Gästen steirische Produkte und Schmankerln anzubieten. © Tourismusverband Region Bad Radkersburg
Die meisten Einheimischen muss man nicht lange fragen, ob sie mitgehen, wenn „Strawanz‘n“ in Halbenrain angesagt ist. Der Begriff „strawanz´n“ heißt umgangssprachlich sich herumtreiben, streunen, herumflanieren. Und genau das soll man bei diesem Fest auch tun und genießen: von einem Standl zum nächsten flanieren, Bekannte treffen, neue Menschen kennenlernen, zusammensitzen und die Zeit genießen.

Jeden Donnerstag werden insgesamt über 40 Spezialitäten in bester Qualität frisch zubereiten. © Tourismusverband Region Bad Radkersburg
Für kulinarische Vielfalt sorgen gleich acht lokale Gastronomen. Da gibt es dann so Unterschiedliches wie Blutsterz vom Radhotel Schischek, Hirschragout mit Knödel und Preiselbeerbirne vom Gasthof Wagner, Moastabratlteller vom Buschenschank Weiß, gegrillte Rehspieße auf Rosmarinbrot und Halbenrainer Reh-Chili mit Abwurfstangerl von Lang oder Heiße Zunge mit Senf und Kren von der Dorfschenke Pölzl. Danke für den Vorgeschmack, wir kommen sicher strawanz‘n, denn wir sind jetzt schon ganz hungrig!

Livemusik und andere Attraktionen verwandeln Fürstenfeld an diesen Tagen in einen Ferienort an der Adria – kühle Drinks und kulinarlische Schmankern inklusive. © Tourismusverband Fürstenfeld
Laue Sommerabende, erfrischende Drinks, steirische Schmankerln und attraktive Angebote – das scheint das Erfolgsrezept der Langen Einkaufsdonnerstage in der Thermenhauptstadt Fürstenfeld zu sein. An fünf Donnerstagen im Juli und August verwandelt sich die Innenstadt in eine einzige Bühne.
Voll auf unsere kulinarischen Kosten kommen wir bei Loipersdorf is(s)t regional. Gemeinsam mit den umliegenden Gemeinden und Hotels bittet die Therme Loipersdorf dienstags (in den Sommermonaten) am Thermenvorplatz zu Tisch.
Mitte August haben wir auch Gelegenheit mit den Weinblüten (das sind sechs junge Winzerinnen, die ihre Weine gemeinsam vermarkten) zu feiern. Das „Weinblütenpicknick“ lockt uns in die idyllischen Weinberge nach Frutten-Gießelsdorf.

Most & Jazz in Fehring zählt zu den drei großen Jazzfestivals in Österreich. © Tourismusverband Fehring, Günter Flöck
„Most & Jazz“ (6. bis 10. September 2017) am Fehringer Hauptplatz ist immer ein Höhepunkt des Jahres, schließlich handelt es sich dabei auch um eines der drei größten Jazzfestivals Österreichs. „Most & Jazz“ setzt seit Jahren auf ein Konzept, das heimische mit internationalen Musikern verbindet und sie das Publikum hautnah erleben lässt.

Most + Jazz – alljährlich im September – am Fehringer Hauptplatz ist ein Höhepunkt im Jahresreigen. © Tourismusverband Fehring, Günter Flöck
Ein Festival, das sehr familienfreundlich ist und ohne elitäre Barrieren auskommt. Und natürlich: Auch „Most & Jazz“ bietet regionale Kulinarik vom Feinsten. Lasst euch Fehring in zarten Frühherbstfarben nicht entgehen!
Mehr Infos zu allen Festen im Thermenland Steiermark findet ihr unter www.thermenland.at
Dieser Beitrag erschien ursprünglich am 19. Juli 2016 und wurde am 23. Juni 2017 überarbeitet. © Text: Echt*Zeit Magazin des Thermenland Steiermark
Schreibe einen Kommentar