Genuss in und um Fürstenfeld. Von der Thermenhauptstadt Fürstenfeld über das Kräuterdorf Söchau zur Riegersburg und zu den kulinarischen Highlights der Region.
Bei der Fürstenfelder Genuss-Tour starte ich vom Tourismusbüro der Thermenhauptstadt Fürstenfeld aus und erlebe ein kulinarisches Highlight nach dem anderen: Von Fürstenfeld fahre ich gemütlich ins Rittscheintal Richtung Kräuterdorf Söchau, wo der Kräutergarten zum Kraft tanken oder das Cafe Wilfling zu Kaffee und hausgemachten Mehlspeisen einladen.

Koarl Thaller, das steirische Winzeroriginal, hat hoch über Maierhofen ein Schloss gebaut. © Weinschloss Familie Thaller
Das Weingut Thaller beeindruckt mit ausgezeichneten Weinen, welche im neu errichteten Schloss gekeltert werden. In der angeschlossenen Greißlerei erhält man Topprodukte aus der Region, oder man genießt bei einer Jause im Buschenschank den herrlichen Panoramablick.

Von weit her sichtbar erhebt sich der mächtige Basaltfelsen mit der besterhaltenen Burganlage der Steiermark über den Ort. © Thermenland Steiermark, Harald Eisenberger
Weiter geht es über das Dorf Breitenfeld Richtung Riegersburg: Auf dem Höhenkamm sieht man erstmals die prachtvolle, auf einem Basaltfelsen errichtete Riegersburg, das Wahrzeichen der Südoststeiermark. Über einen Weg rund um die Festung erreiche ich den Ort Riegersburg. Hier laden die Betriebe rund um den Ortskern zum Verweilen und Verkosten ein.
Süße Versuchungen
Nach diesem genussreichen Aufenthalt führt mich die Genuss-Radtour zur Schokoladenmanufaktur von Sepp Zotter. Mehr als 365 verschiedene Sorten handgeschöpfter Schokoladen aus des Meisters Hand warten darauf verkostet zu werden! Mein persönlicher Tipp sind die „Maroni in & out“, sowie die zahlreichen Trinkschokoladen!

Seit mehr als 30 Jahren bewirtschaftet die Familie Gölles ihre Obstgärten im steirischen Hügelland rund um die historische Riegersburg. © Manufaktur Gölles
Weiter geht‘s am Freibad vorbei durch das Grazbachtal Richtung Stang, zu einer Abzweigmöglichkeit zur Obstbrennerei & Essigmanufaktur Gölles; der Anstieg ist nach der Verkostung der Schnäpse und Essige bald vergessen. Mit einem Flascherl Balsam Apfel Essig im Gepäck geht’s weiter!

Das Malerwinkl Restaurant + Kunsthotel ist eine Oase der künstlerischen Kreativität in der Steiermark. © Kunsthotel Malerwinkl – Wirtshaus & Vinothek
Heimwärts führt die Genusstour nach Hatzendorf zum Gasthaus Malerwinkl, wo Sie der Koch und Künstler Peter Troissinger gerne mit Kulinarischem, aber auch mit einem Plauscherl verwöhnt.
Zum Abschluss hätte ich nun die Möglichkeit mit dem Rad die Rückfahrt nach Fürstenfeld anzutreten und so schöne Kleinode entlang der Bahnstrecke zu erkunden oder die Alternative, bei einer angenehmen Zugfahrt von Hatzendorf nach Fürstenfeld mit der Thermenbahn einen wahrlich genussreichen Tag ausklingen zu lassen. Dieses Mal entscheide ich mich für die Zugfahrt.
Runter vom Rad, rein in die Therme

Aufgrund der hohen Dichte an Thermen in unmittelbarer Nähe gilt Fürstenfeld als die Thermenhauptstadt im Thermenland Steiermark. © Heiltherme Bad Waltersdorf, Harald Eisenberger
Nach diesem abwechslungsreichen Radtag ist Wohlfühlen in einer der sechs Thermen angesagt. Das wohlig warme Wasser entspannt die Muskeln. So tankt man Energie für viele neue Genuss-Erlebnisse im Thermenland Steiermark…
Gaumenfreuden-Tour – kosten, schmecken, spüren
- Ausgangs- und Endpunkt: Fürstenfeld
- Länge: 47 km bzw. 33 km (Zug-Rückfahrt ab Hatzendorf)
- Charakteristik: gemütlich – ambitioniert
- Streckenbeschaffenheit: Asphalt
Dieser Beitrag erschien ursprünglich am 15. September 2014 und wurde am 9. August 2017 überarbeitet. © Text: Echt*Zeit Magazin des Thermenland Steiermark
27. September 2014 at 8:49
Genusstour um die Riegersburg lässt sich auch prima ergänzen: http://www.vielweib.de/2014/07/riegersburg/ War ein toller Urlaubstag 🙂
<3